Hausmaus
(Mus musculus)
Größe: bis 10 cm (ohne Schwanz)
Weitere umgangssprachliche Namen: Mus, Muus, Müüs
Namen in anderen Sprachen: house mouse, Souris grise, ratón casero, mysz domowa, Домова́я мышь (domóvaya mysh), ev faresi, فأر المنازل
Hier die Inhaltsangabe folgender Abschnitte:
Vorkommen
Ganzjährig im Freiland und in Gebäuden. In kalten Wintern Eindringen in Gebäude. Lebensraum in Hohlräumen der Gebäude wie z.B. Isolierungen, Zwischenböden und Decken.
Entwicklung
Weibchen sind nach ca. 40 Tagen geschlechtsreif und haben 6 – 10 Würfe mit ca. 6 Jungen je Wurf pro Jahr. Der Aktionsradius kann bei guter Futterquelle weniger als 2 m betragen. Mäuse sind nicht von freiem Wasser abhängig und können sich sogar auch von nährstoffreichem Papier, Textilien u.a. ernähren.
Schadwirkung
Ekelerregung, Verderb von Nahrungsmitteln durch Kot u. Urin, Übertragung von Krankheitskeimen.
Vorbeugung
Eintrittspforten wie z. B. undichte Fenster und Türen, sowie Mauerspalten u. ä. verschließen. Lieferanten überprüfen.
Vorbemerkung zur Bekämpfung
Eine Bekämpfung erfolgt in der Regel mit dem Einsatz von Bioziden, je nach Situation und Befallsstärke, mit Fraßködern und/oder Schlagfallen in entsprechenden Schutzboxen und der entsprechenden Kennzeichnung mit Warnschildern zur Sicherheit.
Info oder Checkliste
Die MIBABS-Info - Nagerbekämpfung
MIBABS Schädlingsbekämpfung GmbH
Alt-Buch 72
13125 Berlin
Geschäftsführer: Daniel Krämer
E-Mail:
Quellenangabe für verwendete Bilder und Grafiken: