Bettwanze (Cimex lectularius) - die Checkliste
Weitere umgangssprachliche Namen: Tapetenflunder, Blutwanze, Hauswanze
Nachfolgend erhalten Sie unsere Bettwanzeninformationen.
- Vorbereitungsmaßnahmen
- Was mache ich mit dem Inventar/Gegenständen
- Beliebte Verstecke von Bettwanzen
- Entwicklungsdauer abhängig von der Temperatur
- Hier nun ein paar einfache Tips vor dem beziehen von Hotels um eine Bettwanzenbefall zu erkennen.
- Wenn alles zu spät ist, und Sie sind auf dem Weg nach Hause mit Bettwanzen im Gepäck
Was sollten Sie tun:
1. Fordern Sie kostenlos per E-Mail unser Informationspaket an!
- kostenlos
- ohne Registrierung
- wir werden Sie anschließend nicht kontaktieren
Einfach kostenlos Anfordern unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Haben Sie anschließend Interesse an einer Bekämpfung und wohnen in Berlin?
So können Sie auch unsere Techniker mit einer Bekämpfung betrauen:
Telefon: (030) 44 73 18 71
Vorbereitungsmaßnahmen
- Entfernen Sie nach dem Bekanntwerden eines Bettwanzenbefalls keine Gegenstände aus den befallenen Räumen. Verschleppungsgefahr!
- Waschen Sie alle Kleidungsstücke, die möglicherweise Wanzen enthalten können, bei 60 °C ca. 30 Minuten oder benutzen Sie einen Wäschetrockner 40-45 °C für 30 Minuten.
- Sie können bei sensiblen Sachen z.B. auch mit Hilfe einer Gefriertruhe bei -17 °C für 10 Stunden vorhandene Wanzen sicher abtöten.
- Kleidungsstücke (z.B. Schurwolle, Seide, empfindliche Stoffe) und elektrische Geräte (z. B. Fernseher, Radios, Wecker usw.) werden von uns nicht behandelt. Diese können auch in Plastiksäcke eingelagert werden (Wanzen verhungern innerhalb von 6 Monaten).
- Räumen Sie den gesamten Befallsbereich frei, damit Sie zu allen Verstecken und Ritzen Zugang haben. Denken Sie auch daran das Bettgestell - wenn möglich - vor der Bekämpfung auseinander zu bauen und die Matratze herauszunehmen (ggf. Neukauf bei älteren Matratzen erwägen).
- Saugen Sie nun gründlich das Bettgestell und die Matratzen (besonders die Nähte) ab.
- Vergessen Sie nicht die Ritzen an den Scheuerleisten und auch alle Versteckmöglichkeiten in Bett und Bodennähe abzusaugen. Entfernen Sie den Staubsaugerbeutel nach dem Saugen aus Ihrer Wohnung. Sie können auch einen Dampfreiniger einsetzen. Der Vorteil liegt darin, dass auch die Wanzeneier abgetötet werden.
- Bauen Sie Steckdosen (nachdem Sie den Strom abgeschaltet haben) auseinander.
- Entfernen Sie alle ungenutzten Dübel aus den Wänden.
- Hängen Sie Bilder und Wandbehänge ab und untersuchen Sie diese auf dunkle, kleine rötliche Punkte (Wanzenkot).
- Rücken Sie unmittelbar vor der Bekämpfung die Schränke und Betten so ab, dass alle Bereiche gut zu erreichen sind.
- Beachten Sie nach der Behandlung durch den Schädlingsbekämpfer die Reinigungs- und Lüftungshinweise.
- Rücken Sie jetzt zur Sicherheit das Bettgestell von der Wand ab und umkleben Sie die Beine mit doppelseitigem Klebeband.
Was mache ich mit dem Inventar/Gegenständen
Generell ist bei vielen Gegenständen, die man nicht einfrieren und waschen kann, eine Wärmekammer (z. B. eine private Sauna) von Vorteil!
- Bettwanzen im Hochbett
Das Hochbett ist immer auseinanderzubauen, wenn möglich.
Falls unmöglich: Bekämpfung kann erheblich länger dauern!
Fugen und Ritzen können abgeklebt werden. Bettwanzen könnte man so einsperren, bis diese verhungern (in der Praxis hat dies allerdings noch nie wirklich geklappt). - Bettwanzen im Bücherregal mit Büchern
Bücher einzeln durchsehen und auf Spuren (Bettwanzenkot, Eier oder lebende Wanzen) untersuchen und das Bücherregal absaugen und von der Wand leicht abrücken.
Bücher kann man eintüten und für 6 Monate in den Keller lagern.
Bücher können auch weggeworfen werden.
Bücher können auch in einer Wärmekammer (z. B. eine private Sauna) bearbeitet werden. - Bettwanzen in der Couch
Hat die Couch ein Holzgestell und/oder ist mit Leder oder Stoff bezogen, können sich hier die Bettwanzen tief einnisten.
Falls die Couch von unten nur abgespannt ist, kann man dort die Klammern lösen und oft in das Holzgestell einsehen.
Dieses Gestell kann dann auf Bettwanzenspuren untersucht werden und muss mit in die Bearbeitung eingebunden werden.
Die Couch kann auch in einer Trockensauna oder unter einem Hitzezelt bearbeitet werden. - Bettwanzen im Handy
Das sich Bettwanzen in ein Handy zurück ziehen, ist eher ungewöhnlich, aber leider möglich.
Ein Handy kann man im Backofen auf 60 °C erwärmen.
Diese Temperatur tötet Bettwanzen zu 100% ab.
Das Handy kann sowas ab (Im Auto muss es das auch - wir übernehmen aber keine Garantie für diese Aussage). - Bettwanzen im Computer
Der Computer kann vielleicht in den Keller für 6 Monate in eine Tüte, die oben dicht ist.
- Bettwanzen hinter und in Bildern
Bilder müssen abgenommen werden.
Bilder können auf der Rückseite in den Ritzen auch Eier, Larven und Bettwanzen enthalten.
Entweder wegwerfen oder ab in den Keller in eine verschlossene Tüte für 5 Monate.
Bestimmte Bilder können auf der Rückseite auch behandelt werden (aber ohne Garantie auf das Werk).
- Bettwanzen in Dübellöchern
Dübellöcher können mit Gips zugemacht werden.
Eine Behandlung mit einem Insektizid muss durch den Schädlingsbekämpfer hier erfolgen.
- Bettwanzen in CDs
CD´s können einzeln genau durchgesehen werden.
Durch eine dunkle Unterlage können herausfallende Eier gut gesehen werden.
Ebenfalls ist hier das Erhitzen auf 60 °C möglich.
Ob die CD dann noch abspielbar ist, können wir nicht genau sagen.
Auch das Wegschließen in einer dichten Tüte ist hier für 8 Monate ratsam. - Bettwanzen in Schallplatten
Schallplatten können einzeln aus der Hülle genommen werden, um nach Tieren zu suchen.
Wir empfehlen aber das Verbringen von Sammlungen in geschlossenen Plastiktüten für 6 Monate.
Die Kälte und Hitzebehandlung ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert.
- Bettwanzen in Musikinstrumenten
Musikinstrumente sind ein schwieriges Thema.
Hier ist das Eintüten die beste Variante.
In speziellen Fällen kann man hier aber auch mit speziellen Verfahren Abhilfe schaffen.
Dazu muss aber die genaue Beschaffenheit klar sein.
- Bettwanzen in der Kleidung
Die Kleidung ist - wenn möglich - mit 60 °C zu waschen oder im Gefrierfach 2 Tage zu lagern.
Wir empfehlen hier die Kleidung in Plastiktüten zu sammeln und nachdem diese gut verschlossen wurden, nach und nach zu behandeln.
Sie werden zwar oft 80% oder 100% der Kleidung waschen, die nie befallen war, aber wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, ist dies notwendig.
Bitte behandeln Sie keine Kleidung mit Insektiziden, die Sie später auf der Haut tragen.
Ob eine chemische Behandlung all Ihrer Kleidung mit anschließender Reinigung möglich ist, kann ich Ihnen nicht beantworten, da ich kein Arzt bin und es zu diesem Thema meines Wissens keine Untersuchung gibt.
- Bettwanzen auf oder in der Bettwäsche
Die Bettwäsche vorsichtig zusammenfalten und ab damit in die Tüte.
Das Waschen bei 60 °C tötet sicher alle Bettwanzenstadien ab.
Bitte die Bettwäsche nicht lang in der Wohnung umhertragen - Eier oder Tierchen könnten herunter fallen. - Bettwanzen auf dem Kopfkissen
Das Kopfkissen bitte abziehen und den Bezug bitte in die Wäsche geben.
65 °C töten auch hier alle Bettwanzenstadien. - Bettwanzen in der Matratze
Bettwanzen sitzen manchmal überall in den Matratzenritzen und ein anderes Mal überhaupt nicht.
Hier kann man die Matratze erst einmal gründlich absaugen.
Die Behandlung mit einem Dampfreiniger tötet hier alle Stadien gut ab.
Eine Erhitzung in einer Sauna oder in einer Wärmekammer ist hier auch ratsam.
Je nach Alter der Matratze kann man auch über eine Neue nachdenken.
Es gibt auch die Möglichkeit eines Matratzenüberzuges zum Schutz.
Der Überzug lässt keine Tiere rein und auch keine aus der Matratze.
Somit verenden alle Tiere innerhalb der Hülle.
Gleichzeitig ist das auch ein Nässeschutz für die Matratze.
Auch Allergiker können sich über so einen Bezug freuen, da außerdem Milben und deren Kot hier abgeschirmt werden.
- Bettwanzen in Antiquitäten
Bettwanzen in Antiquitäten sind auch nichts anderes als Wanzen in anderen Möbeln.
Die Tiere können in allen möglichen Ritzen und Fugen sitzen.
Der Kot der Wanzen ist hier oft aufgrund der häufig dunklen Färbung der Möbelstücke schlecht zu sehen.
- Bettwanzen in Ordnern oder Papieren
Hier müssen die Papiere entweder abgetütet werden oder man macht sich die Mühe einer aufwändigen Einzelkontrolle.
Das Bearbeiten von Papieren ist aufgrund der hier möglichen Beschädigungen nicht zu empfehlen.
- Bettwanzen in Möbeln
Die Möbel, in denen sich Bettwanzen aufhalten können, weil sie im Befallsbereich sind, müssen ausgeräumt werden.
Eine Behandlung von innen und aussen ist hier oft empfehlenswert.
- Bettwanzen hinter einer Verkleidung
Verkleidungen, hinter die man nicht blicken kann, sind hinderlich bei einer Bekämpfung.
Sie müssten abgenommen werden, um eine Kontrolle oder eine Bearbeitung gewährleisten zu können.
- Bettwanzen in Kabelkanälen
Kabelkanäle auf oder innerhalb der Wand müssen für eine Kontrolle oder Bearbeitung geöffnet werden.
Gehen Kabelkanäle durch die Wand, so müssen diese von beiden Seiten für eine Bearbeitung freigeräumt werden.
Hier ist aber auch ein sorgfältiges Abkleben sämtlicher Zugänge denkbar.
Die Liste könnte jetzt hier endlos weitergehen. Ich denke aber, dass eine gewisse Vorgehensweise erkennbar ist.
Die Befallsfotos finden Sie am Ende dieser Seite!
Beliebte Verstecke von Bettwanzen:
- im Wecker
- hinter Fußleisten
- um Tür und Fensterrahmen
- um Fensterbänke und Rahmen
- hinterm Telefon und den Elektrokontakten und in Sicherungskästen
- zwischen dem Bodenbelag und diverser Wandkomponenten
- um Rohre und elektrische Leitungen
- an Nähten, Falten der Matratze und der Bezüge
- in Bettrahmen und im Kopfteil
- in hohlen Beinen von Möbeln sowie den Polstern
- an und in Schubladen von Nachtschränken
- an Vorhängen und Gardinenleisten
Sollten sie keinerlei Anzeichen feststellen, so ist dies erst einmal ein gutes Zeichen.
Falls Sie am nächsten Tag doch gestochen werden und einen starken Juckreiz verspüren, so lassen Sie das Zimmer auf Wanzenbefall hin untersuchen.
Viele Hotels und Hostels können nichts für einen Befall! Aber beachten Sie, falls sich ein Befall bestätigt, erkennen Sie dann am Handeln der Verantwortlichen, wo Sie gelandet sind.
Entwicklungsdauer abhängig von der Temperatur
13 °C Entwicklungsnullpunkt
15 °C 237 Tage
18 °C 125 Tage
23 °C 61 Tage
25 °C 40 Tage
28 °C 34 Tage
Unter 13 °C ruht die Entwicklung und bei weniger als 9 °C wird die Nahrungsaufnahme eingestellt.
Die Lebensdauer ausgewachsener Bettwanzen ist ebenfalls temperaturabhängig und beträgt 9 - 18 Monate bei 18 - 20 °C
und 10 Wochen bei 34 °C
-
Wichtig!
Bitte teilen Sie dem Schädlingsbekämpfer unbedingt mit, ob und in welchem Umfang sie bereits Insektizide eingesetzt haben (Wechselwirkungsrisiko).
Es ist möglich bei richtiger Vorbereitung einen Bettwanzenbefall mit nur einer Behandlung zu tilgen.
Bei geringer Vorbereitung und starkem Anfangsbefall kann eine zweite und dritte Behandlung nach 10-20 Tagen erforderlich sein.
Erst wenn 2-3 Monate keine Stiche auftreten, kann man sicher sein, dass nichts mehr da ist.
Beachten Sie, dass eine auch auf dem Markt angebotene alleinige Raumvernebelung zur Bekämpfung nicht ausreichend ist.
Die Wärmeentwesung geht zwar schneller, ist aber unter Umständen nicht überall durchführbar und ist mit wesentlich höheren Aufwand und Kosten verbunden.
Hier nun ein paar einfache Tipps vor dem Beziehen von Hotels um einen Bettwanzenbefall zu erkennen.
- Würden wir alle diese Tipps befolgen, könnte man viel gegen die Verbreitung dieser Bettwanzen tun.
Das Erste was man tun kann, ist auf diversen Seiten im Internet nach Testberichten suchen, welche Hotels bewerten.
Wenn Sie in ein Hotelzimmer kommen, hängen Sie die Kleider weit weg vom Bett auf eine Stange, um den Kontakt so weit wie nur möglich einzuschränken.
Ihre Sachen können auch in einen verschließbaren Plastikbeutel hinein, den es oft im Hotel kostenlos gibt (als Wäschebeutel).
Ihr Gepäck sollte auch recht weit weg vom Bett gestellt werden.
Wenn Sie jetzt ganz sicher gehen wollen, dann tragen Sie Einweghandschuhe, um unnötigen Kontakt zu möglichen vollgesogenen Bettwanzen zu verhindern.
Schlagen Sie auf unseren Seiten oder auch auf anderen Schädlingsportalen nach, wie Bettwanzen in den einzelnen Entwicklungsstufen aussehen.
Beachten Sie auch die hinterlassenen Kotspuren, Eier und die verlassenen Hüllen der Bettwanzen, welche überall fallen gelassen werden.
Wenn Sie nun loslegen, fangen Sie mit der Matratze an.
Ziehen Sie die Laken ab und gehen Sie mit den Fingern die oberen und unteren Nähte entlang, um nach Wanzen und Kotresten zu suchen.
Die Wanzenkotreste bestehen zum größten Teil aus geronnenem Blut. Es sind dunkelrote bis schwarze Flecken, die oft kreisrund ca. 1mm Durchmesser haben.
Im Stoff und auf Holz sind diese Flecke eher schwarz. Auf glatten, nicht saugenden Oberflächen sind sie eher sehr dunkelrot und lassen sich mit ein wenig Wasser auflösen und verschmieren.
Die Flecke sind oft direkt an der Naht der Matratze, sowie bei Bettgestellen auf dem Lattenrost und in allen Rillen und Fugen zu finden.
Bedenken Sie auch, wenn das Holz noch so fest verschraubt ist, kommen diese Tiere oft in die Spalten hinein.
Wenn alles zu spät ist und Sie sind auf dem Weg nach Hause und Sie haben Wanzen im Gepäck, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie direkt in das Bad mit all Ihrem Gepäck und stellen die Koffer in die Badewanne.
- Ziehen Sie sich aus!
- Holen Sie sich aus der Wohnung neue Sachen und ziehen Sie diese an.
- Holen Sie dann 120 Liter Mülltüten und packen Sie dort Ihre Wäsche rein.
- Tüten Sie auch den Koffer ab und bringen ihn in den Keller.
- Waschen Sie alles was geht bei 60 °C ca. 30 Minuten oder benutzen Sie einen Wäschetrockner 40 - 45 Grad für 30 Minuten.
- Sie können bei sensiblen Sachen z.B. auch mit Hilfe einer Gefriertruhe bei -18 Grad für 2 Tage vorhandene Wanzen sicher abtöten.
- Kleidungsstücke (z.B. Schurwolle, Seide, empfindliche Stoffe) und elektrische Geräte (z.B. Fernseher, Radios, Wecker usw.) werden von uns nicht behandelt.
- Diese können auch in Plastiksäcke eingelagert werden (Wanzen verhungern innerhalb von 6 Monaten)
Interessante Links zum Thema Bettwanzen:
- Bettwanzen – Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen (Umweltbundesamt, Dr. Carola Kuhn, Dr. Arlette Vander Pan)
- Bettwanzenbefall in der Wohnung – was tun? (Umweltbundesamt)
- Europäischer Kodex für Bettwanzenmanagement, Version 2 (The Bed Bug Foundation, Ulrich Lachmuth)
- Europäischer Leitfaden zur Bettwanzenbekämpfung (Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband e.V.)
- Untersuchungen zur Pyrethroid-Resistenz bei der Bettwanze Cimex Lectularius in Berlin, Deutschland (Dr. Arlette Vander Pan, Dissertation)
- Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung von Bettwanzen: Bedeutung von Resistenzen (Umweltbundesamt, Dr. Carola Kuhn)
- Bettwanzen: Biologie des Parasiten und Praxis der Bekämpfung (Umweltbundesamt, Dr. Jutta Klasen, Gabriele Schrader)
Buchempfehlung: Bettwanzenfibel (Neu! 2019 - Erstauflage!)
Buchempfehlung: Die Bettwanzen-Fibel (Erstauflage 2019)
Herrn Dr. Oliver Zompro (hier bestellen)
Verschiedene Bettwanzenfotos
Bettwanze, noch nicht ausgewachsen
Bettwanzenkopf mit Rüssel
Vorderer Teil einer Bettwanzenhülle (Häutungsrest)
Hinterer Teil einer Bettwanzenhülle (Häutungsrest)
Bettwanzennest
An der Hotelzimmerwand hinter einem Regal am Bett
Bettwanzen + Bettwanzenkot + Bettwanzeneier + Häutungsreste
Eier von Bettwanzen
Thermische Schädigung eines Bettwanzeneis nach Wärmebehandlung
Massive Bettwanzenkotspuren
Bettwanzenkot - sichtbar als schwarz-graue Flecken
Bettwanzenkot am Bettenrahmen
Bettwanzenkot an Steckdose und Dübel
Bettwanzenkot am Rohrdurchbruch
Bettwanzen im Bettenrahmen
Zerquetschte Bettwanze
Kotspuren am Aussenbettkasten
Bettwanze in Ausfräsung
Bettwanzen am Bettgestell 01
Bettwanzen am Bettgestell 02
Bettwanzen am Bettgestell 03
Bettwanzennest an einer Matratze
Bettwanzenspuren an der Wand
Deutliche Spuren von Bettwanzen
Bettwanzenspuren an einer Steckdose
Spuren von Bettwanzen
Bettwanzen im Bett
Eindeutige Bettwanzenspuren am Bettgestell
Bettwanzen in einem Bettgestell in Ausfräsungen
Bettwanzenspuren an einer Holzverbindung
Bettwanzenstiche
Bettwanzenkot, der in Holzfaserrichtung verläuft
Noch lebende Bettwanzen
Bettwanzen in einem Lichtschalter
Bettwanzen an einem Laken
Haben Ihnen die Informationen weitergeholfen?
Dann geben Sie uns bitte ein Feedback im Gästebuch.
- Wir arbeiten nach dem:
Europäischer-Kodex-Bettwanzenbekämpfung.pdf
MIBABS Schädlingsbekämpfung Daniel Krämer
Alt-Buch 72
13125 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quellenangabe für verwendete Bilder und Grafiken: