Marder und Waschbären in der Stadt

 

In den letzten Jahren haben Wildtiere wie der Marder und besonders der Waschbär immer mehr Einzug in die Ballungsgebiete der Städte Einzug gehalten. Diese possierlich aussehenden Tiere bringen aber auch durch die Ansiedlung in die Nähe des Menschen Probleme mit sich.

Angelockt durch Komposthaufen und Mülltonnen, sowie durch unüberlegtes Füttern durch Menschen verlieren sie ihre Scheu und siedeln sich dann gerne als Untermieter in Dachstühlen von Wohnhäusern an.

Da die Tiere nachtaktiv sind, kommt es zu entsprechenden Lärmbelästigungen auf und in Gebäuden, beim Durchwühlen der Mülltonnen durch Waschbären oder zu Kabel- und Kühlschlauchverbissen an Autos durch den Marder.

Auch die Isolierung im Dachbereich kann durch die Tiere schwer beschädigt werden. Marder und Waschbären sind Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen. MIB·ABS Schädlingsbekämpfung darf von daher verschiedene Vergrämungs- und Aussperrungsmethoden anwenden. Hierbei werden selbstverständlich die vorgeschriebenen Schonzeiten der Tiere berücksichtigt.

Um bauliche Mängel, bzw. Zulaufwege (dicht stehende Bäume, Fallrohre, Einschlupflöcher usw.)  schnell und sicher ausfindig zu machen, können zum Beispiel bewegungsauslösende Videokameras (unter Beachtung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts) eingesetzt werden.

Durch bauliche Zusatzmaßnahmen, wie Regenrinnen- und Fallrohrabwehrgürtel, Einsatz von engmaschigen Gittern vor Einschlupfmöglichkeiten, die lückenlose Verkleidung des Dachkastenbereichs oder die Montage von Stromimpulssystemen nach dem „Weidezaunprinzip“. Beim Kontakt bekommen die Tiere einen unangenehmen, aber harmlosen Stromimpuls, der sie ohne Gewöhnungseffekt vertreibt.

MIB·ABS Schädlingsbekämpfung bietet weiterhin die Vertreibung in Dachstuhlbereichen von Gebäuden an durch Einsatz von speziellen Mitteln mit repellierender Wirkung.

Die Tiere empfinden den Geruch (für den Menschen keine Belästigung) als sehr unangenehm und meiden daraufhin „ihr“ Haus.

 

Sie haben ein spezielles Problem oder noch Fragen?   Rufen Sie uns an:  030 – 44 73 18 71

 

MIBABS Schädlingsbekämpfung Daniel Krämer

Alt-Buch 72
13125 Berlin


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.