Australischer Teppichkäfer - Anthrenocerus australis
by user Dick Belgers at waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands. [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Größe: bis 3,5 mm
Weitere umgangssprachliche Namen: Blütenkäfer
Namen in anderen Sprachen: carpet beetle, coleoptera, chrząszcze, zhestkokrylyye, kın kanatlılar, khanafis
Hier die Inhaltsangabe folgender Abschnitte:
Vorkommen
Ganzjährig in beheizten Räumen und zoologischen Sammlungen fressen die Larven Substrate tierischer Herkunft wie Wolle, Federn, Pelz, Leder, Insekten u.ä.
Entwicklung
Da diese Käferart Wärme braucht, sind sie in unseren Breitengraden nur innerhalb von Gebäuden zu finden und bilden weniger Generationen im Jahr aus als andere Speckkäferarten. Eier werden direkt in das Substrat abgelegt, die Larven benötigen 4 Monate bis mehrere Jahre bis zur Verpuppung. Die Käfer leben nur wenige Tage.
Schadwirkung
Materialzerstörung, Pfeilhaare der Larven können Allergie auslösen.
Vorbeugung
Fliegengitter in Lagerräumen, gelegentliche Kontrollen auf Schäden
Vorbemerkung zur Bekämpfung
Bekämpfung erfolgt in der Regel mit dem Einsatz von Bioziden, je nach Situation und Befallsstärke im Sprüh- oder Stäubeverfahren.
Checkliste zur Bekämpfung
Die MIB-Info - Insekten- und Spinnentiere
Ihr Daniel Krämer