Bettwanze
(Cimex lectularius)
Größe: bis 7 mm
Weitere umgangssprachliche Namen: Tapetenflunder, Blutwanze, Hauswanze
Namen in anderen Sprachen: bed bugs, punaises de lit, chinches, pluskwa domowa, klopy, tahtakurusu, baq alfarash
Hier die Inhaltsangabe folgender Abschnitte:
Vorkommen
Ganzjährig in Häusern, in der Nähe von Betten und Lagerstätten anderer Haustiere.
Entwicklung
200 – 400 Eier werden an Materialien festgeklebt. Die Larven und erwachsenen Tiere verstecken sich tagsüber im Bettgestell, hinter Bildern über dem Bett u.ä.. Sie wandern nachts, angelockt durch Körperwärme zu ihren Wirten und saugen dort ca. 10 min Blut. Nach 30 – 35 Tagen und mehreren Häutungen entwickelt sich die erwachsene Bettwanze.
Schadwirkung
Verschmutzungen an Tapeten und Bildern durch Kot, unangenehme Quaddelbildung nach einem Wanzenstich.
Vorbeugung
Wahl einer bettwanzenfreien Übernachtungsstätte, unbekannten Übernachtungsbesuch vermeiden, aktive Verschleppung in Gegenständen (Koffer, Rucksack, Fernseher, Möbel, Teppiche usw.) vermeiden
Vorbemerkung zur Bekämpfung
Bekämpfung erfolgt in der Regel mit dem Einsatz von Bioziden im Sprühverfahren.
Info oder Checkliste
Die MIB·ABS-Checkliste - Bettwanzen
Ihr Daniel Krämer
Quellenangabe für verwendete Bilder und Grafiken: